Startseite › Forum › Sonstiges › [Schiffbaueditor] Wunschliste
Schlagwörter: Editor, Raumschiff, Schiffbau
- Dieses Thema hat 20 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 8 Monaten von
Balu (N074G37H). This post has been viewed 5121 times
-
AutorBeiträge
-
13. Februar 2015 um 12:09 #2954
kallreven
TeilnehmerAlso wenn du Komponenten von dir in Bernds Listen wiederfindest, kannst du sie ja rausziehen. Ich weiß gar nicht mehr, welche von dir oder von Bernd kommen. 😉
17. Februar 2015 um 20:36 #2969Bernd
TeilnehmerIch schon – nur weiß ich wiederum nicht, welche Fremdkomponenten von welchen nicht-ich-Autor kommen, daher ist erstmal alls in eine Liste gekommen.
Anbei, ich habe für die nächste Version mit „Bordmitteln“, sprich was die Liste hergeben, auch schon die Komponenten aus Terra Superior eingefügt, auch wenn ihre Auswirkungen ( Störreichweite, Tarn-GSTP etc. ) noch nicht in einem eigenen Feld oben im Tool auftauchen. Aber zumindest lassen sie sich schon mit GSTPV, Gewicht und Energieverbrauch berücksichtigen. Die Wirkung steht in der Gerätebeschreibung.
5. September 2015 um 06:25 #3884DZAlerich
TeilnehmerIch fand den Schiffs Generator etwas verwirrend!
-ich weiß nicht ob eine Schritt weise auswahl und Aufbau der Schiffe möglich ist
– Klasse und da mit der Tonnen Koridor
– Besatzungsgröße und danach die Optionen die da möglich sind
– der Schwerpunkt des Schiffs Frachter vs Kampfschiff
– Überlichts Antrieb typ …….am besten mit einen Checkliste um zu sehn ob man genug energie, lebens erhaltung .. im schiff hat , kann sein das es schon im Genarator ist aber mir war das zuanfang Sehr Verwirrende Angaben die da standen.
5. September 2015 um 18:20 #3891Balu (N074G37H)
TeilnehmerDer Generator nützt nichts, ohne Grundlegendes Verständnis des Schiffbaus in Nova. ^^ Es gibt keine echten Beschränkungen nach Klasse oder Crew. Ein 100.000 GSTP-Schiff mit nur einem Piloten ist möglich, ein Schiff mit 156STP +10 Pro Crewmitglied genauso.
Energieverbrauch/Reaktorleistung und Lebenserhaltung gibt das System schon aus, ebenso wie Feldgeschwindigkeit und anderes. Aber am Ende musst du selbst überprüfen, ob dein Bauwerk regelgerecht ist.
Auch im normalen Bau von Hand wirst du dich dabei erwischen immer wieder zu revidieren und zu ändern, da ist das Tool echt eine Arbeitserleichterung.
5. September 2015 um 20:48 #3892DZAlerich
TeilnehmerDas war mir Auch schon klar, Massengut Frachter mit minimal Besatzung und Hoher Automatisierung, so wie Überbordend mit Personal bestückte Piraten schiffe die Priesen Crew, und Sonderkommandos brauchen.
Meine Überlegung geht aber in die Andere Richtung was fürs Bauen sinnvoller er scheint.
Wie überlegt Man sich ein Schiff, und bei mir Meldet sich das als erstes die Größe.
egall ob ich das Schiff, als Skellt oder Hüllen Schiff möchte ich lege erst die Zielgrösse fest.
Und schmeiße nicht solange dinge in den Rumpf bis ich die Grösse erreiche ??
Dann die Besatzung, Eine Person oder 20 sollte mann schon im Voraus wissen dann könnte einem das Programm vorschlagen was hinnein Sollte und und die Anzahl selbst wählen.
und so weiter. nur das mit jedem Schritt der Freiraum singt, bis und mann so ein besseres Verständnis hat was man möchte.6. September 2015 um 01:09 #3893Balu (N074G37H)
TeilnehmerIch verstehe was du meinst, halte das aber für mehr programmieraufwand, als es Nutzen verspricht. Jeder hat andere Vorstellungen davon, was ein Schiff mit sagen wir 500GSTP und 10 Mann Crew braucht oder nicht braucht. Und die 10GSTP Lebenserhaltung sowie genug GSTP Hülle für die Zielgröße in den Editor zu schmeißen kostet auch keine Zeit.
Wie ich ein Schiff aufbaue hängt zmd bei mir stark vom Zweck ab. Mal fange ich mit der Größe an, mal mit einem bestimmten Bordcomputer oder dem gewünschten Frachtraum. Im Zweifel gibt es immer die Werte der BB-Schiffe als Referenz.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.