Startseite › Forum › Sonstiges › Neues von der Wissenschaft
Schlagwörter: Antibiotika, Antrieb, Charon, EMAP, Europa, Krebs, Medizin, Metallschaum, Mond, Organ, Ozean, Panzerung, PE, Plastik, Pluto, Rüstung, Sol, Transparentes Aluminium
- Dieses Thema hat 16 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 9 Monaten von
Christopher. This post has been viewed 3029 times
-
AutorBeiträge
-
20. Mai 2015 um 22:34 #3305
Christopher
TeilnehmerZeppeline auf der Venus statt hölen auf dem Mars?
http://www.space.com/29140-venus-airship-cloud-cities-incredible-technology.html
Während Mars der beste Kandidat für eine echte Kolonie & Terraforming ist, könnten unsere erste Allbasis auch auf der Venus sein. Die Oberflache von Mars hat den Schönheitsfehler das es massiv verstrahlt ist. Damit müssten habitate dort tief unter der Marsoberfläche oder schwer abgeschirmt sein. Und dann kriegst du kaum Solarenergie raus. Und hätten wir material für effektive Fusionskraft vor ort?
Und wenn du so oder so die Oberfläche nicht nutzen kannst ist die Sonnigere Venus so viel interessanter…Goa’uld Schilde, Flüssige Rüstung und Dalatanz:
Es gibt eine Gruppe von Fluiden stoffen die fester werden je sträker sie mechanisch beansprucht werden. Das führt dazu das man aus ihnen Flexible Rüstung bauen kann, die trotzdem Messer und Pfeile Abwehrt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dilatanz_%28Fluid%29#Verwendung
In Nova basiert leichte Panzerung auf Nanobots die sich gezielt verhärten lassen (wenn ein Sensor eine Bedrohung entdeckt), aber ansonsten flexibel bleibt.
Dilatanz ist die Chemisch/Physikalische Vorgängerversion der Idee. Reagiert später (erst beim Einschlag), braucht länger sich zu „enthärten“, die haltbarkeit der materialien könnte begrenzter sein und „atmungsaktiv“ ist nicht die beste eigenschaft.27. Mai 2015 um 09:58 #3333Christopher
TeilnehmerRe: Flüssige Rüstung
Anscheinend gibt es auch Flüssigkeiten die auf andere einflüsse reagieren. z.B. gibt es eine Flüssigkeit die zähflüssiger wird wenn sie in Magnetfeldern ist. Damit lässt sich die festigkeit begrenzt computer steuern.3. Europa – Eismond und der beste Ort um leben im sonnensystem zu finden?
http://www.nasa.gov/press-release/nasa-s-europa-mission-begins-with-selection-of-science-instruments
Normalerweise würde ein Eisiger mond nicht zu den orten zählen auf denen man Leben vermutet. Allerdings könnte das bei Europa buchstäblich nur „an der Oberflache kratzen“ sein.
Es kann durchaus sein das unter der Eisschicht ein ganzer unterirdischer Ozean steckt. Mit Salz, Wärme von Gezeiten und alles andere was leben so brauchen könnte. Es wird zeit unter die Oberfläche zu schauen und zu sehen was wir finden.1. Januar 2016 um 06:07 #4323Christopher
Teilnehmer4. Plastik: Doch biologisch abbaubar?
Es ist generelles Chemie/Biologie/Umwelt wissen das Plastik nicht Biologisch abgebaut werden kann. Das ist anscheinend nicht mehr ganz so wahr:
Es wurde eine art von Hausmotten Maden endeckt die PE fressen und verdauen können. Und erste tests deuten an das es den Maden dabei auch noch gut geht und man ihre Rückstände als dünger verwenden kann! Langzeit folgen auf die Nahrungskette werden noch untersucht, aber zumindestens die verantworlichen bakterien wurden identifiziert.http://www.faz.net/aktuell/wissen/maden-fressen-plastikmuell-eine-ungewoehnliche-entdeckung-13312459.html
http://www.iflscience.com/environment/plastic-eating-mealworms-could-help-reduce-landfill-waste22. April 2016 um 13:50 #4546Christopher
Teilnehmer5. Panzerung aus Metallschaum
Metallschaum ist ein interessantes material. Als kern einer Panzerung kann es sogar Kugeln desintegrieren.
http://news.discovery.com/tech/gear-and-gadgets/metal-foam-armor-disintegrates-bullets-160408.htmIm wesentlichen ist das eine Dreilagen Panzerung – 1 Zoll dick, wesentlich leichter als Stahl. Keramik an der Front. Metallschaum in der Mitte. Kevlar hinten.
Abgesehen von Kampfnutzen ist das besonders für Raumfahrt interessant. Die Panzerung ist leicht and dabei verdammt einschlag resistent.
Sie behält Metallschaums resistenz gegen hitze. Und kann auch strahlugnsresistent gemacht werden.23. April 2016 um 20:59 #4547Christopher
Teilnehmer6. Antrieb ohne Treibstoff? Nur die energiequelle ist das Limit?
Laut den Gesetzen der Physik sollte es nicht möglich sein Schubkraft zu haben one Strahlung oder Materie zu emmisieren. Egal wie du schub produzierst, du brauchst Treibstoff. Eine endliche resourceIrgendwie interessiert das eine art von Antrieb so garnicht:
http://nextbigfuture.com/2016/04/emdrive-may-be-explained-by-quantized.html
https://en.wikipedia.org/wiki/RF_resonant_cavity_thruster
Das der Antrieb funktioniert wiederspricht allen Regeln der Physik soweit wir sie kennen.3. Juni 2016 um 10:55 #4625Christopher
Teilnehmer7. Pluto und die Lavalampen See:
Nach einem Jahr arbeiten wir immer noch daran all die bilder die New Horizons von Pluto lieferte zu analisieren. Und es sieht so aus als ob es das natürliche equivalent einer Lavalampe hat:
http://www.sciencemag.org/news/2016/06/scientists-explain-lava-lamps-pluto18. Juni 2016 um 10:37 #4652Christopher
Teilnehmer8. Der Mond is nicht mehr unser einziger Satelit, so scheint es.
Streng genommen ist „2016 HO3“ im orbit um die Sonne. Aber während dessen ist er also im orbit um die Erde – bei 38 bis 100 Mondentfernungen.
Und der orbit scheint stabil zu sein – es ist da seit mindestens einem Jahrhundert und wird noch ein paar Hunder Jahre mit der Erde sein.https://en.wikipedia.org/wiki/2016_HO3
http://www.mnn.com/earth-matters/space/stories/earth-has-captured-second-moon-says-nasa
20. Juni 2016 um 21:54 #4674Christopher
Teilnehmer9 Die 1000 Kern CPU ist da
Mehrkern CPU’s sind besser für bestimmte probleme. Und in Servern kann die anzahl der Kerne pro CPU leicht mal die 50 sprengen.Diese CPU hat 1000 Kerne:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sparsamer-1000-Kern-Prozessor-3241992.html
Allerdings kommt sowas natürlich nicht ohne Abstriche zustande – jeder kern is nur 16 bit (statt der üblichen 64), es gibt keine FPU mehr und die Chaches/interner speicher sind extrem limitiert.25. Juni 2016 um 11:41 #4679Christopher
TeilnehmerRe: 3. Europa – Eismond und der beste Ort um leben im sonnensystem zu finden?
Es könnte sein das sowohl Pluto also auch Charon einen unterirdischen Ozean haben. Allerdings es es dort eher die zusammensetzung die das ganze vom zufrieren abhällt.
http://www.smithsonianmag.com/smart-news/new-evidence-strengthens-case-wet-ocean-beneath-plutos-surface-180959534/?no-ist13. September 2016 um 17:08 #4809Christopher
Teilnehmer10 Transparentes Aluminium
Urpsrünglich eine Erfindung von Star Trek, den filmen insbesondere:
https://www.youtube.com/watch?v=R5e1vfaST2IWie Tablet PC sind sie eine idee, die jetzt anscheinend umgesetzt wurde:
http://screenrant.com/star-trek-transparent-aluminum-real/
Hört zwar eigentlich auf dem Namen „Aluminiumoxynitrid“, allerdings kommt der Star Trek name einems sofort ins Gedächtniss:
https://de.wikipedia.org/wiki/AluminiumoxynitridEdit:
Und wie ich gerade rausgefunden habe, ist es schon fast ein Jahrzehnt alte Erfindung. Momentan ist (wie beim ursprünglichem Aluminium) einfach nur die Massproduktion ein Problem.22. November 2016 um 13:16 #5002Christopher
Teilnehmer11. Pfürze und Alkohol gegen Klimawandel
Wie ja jeder wissen sollte ist CO² nicht so gut für den Erhalt des Menschenfreundlichen Klimas. Aber auch Methan von Kuh rülpsern und Pfürzen ist wesentlich schlimmer. Und reden wir erst garnicht was passiert wenn Methanhydrat anfangen sollte auszugasen. Für beides gibt es jetzt eine Lösung:
Kühpfürze kann man einscheinend mit bestimmten Seegraß bekämpfen:
http://www.cbc.ca/news/canada/prince-edward-island/pei-cow-farting-1.3856202Eigentlich was der Ziel der Forscher CO² in Treibstoff umzuwandeln. Nach dem ersten Schritt viel ihnen aber auf: „Oh, wir haben aus versehen Alkohol gemacht!“
http://www.popularmechanics.com/science/green-tech/a23417/convert-co2-into-ethanol/5. Januar 2017 um 18:29 #5068Christopher
Teilnehmer12. Da ist uns ein potentielles organ unseres Körpers durch die lappen gegangen.
http://www.tagesschau.de/inland/neues-organ-101.html15. Januar 2017 um 03:32 #5078Christopher
Teilnehmer13. Salmonelle: Eine Waffe gegen Krebs?
Salmonellen kennt man am ehest dafür das sie Hackfleisch und Eier schnell verderben und Lebensmittelvergiftungen hervorrufen könne.
Glioblastoma ist eine extrem agressive Form des Krebses (mit Behandlung etwa 15 monate Lebenserwartung). Ein bischen Gen-Modifikation und es scheint als würden die Bakterien nichts lieber essen, während sie gleichzeitig ungefährlich für den patienten sind:
http://www.esquire.com/news-politics/news/a52231/salmonella-tumors/
Das einzig vergleichbare wären Nanorobotter die Krebs gezielt suchen und angreifen.12. April 2017 um 21:13 #5158Christopher
Teilnehmer14. Spermien: Nanoroboter für arme?
Uns Nanotechnology ist ja jetzt noch nicht ganz so weit. Aber besonders Krebsmedikamente sollten idealerweise nur in der Zelle freigesetzt werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Die zwischen Lösung? Spermazellen:
https://m.heise.de/newsticker/meldung/Spermazellen-mit-externer-Steuerung-sollen-Medikamente-in-Krebszellen-befoerdern-3681468.html„Spermazellen haben deutliche Vorteile gegenüber anderen Methoden für den Medikamenten-Transport. Bakterien zum Beispiel können starke Immunreaktionen auslösen. Und anders als diese bilden Spermien keine Kolonien, die weitere Probleme auslösen können. Und es gibt noch mehr Vorteile. So schützen Spermien den Wirkstoff vor Enzymen, die ihn abbauen könnten, und sie geben ihre Ladung nicht überraschend frei; dieses Problem kann auftreten, wenn Medikamente in molekularen Käfigen namens Mizellen befördert werden.“
1. Mai 2017 um 02:32 #5170Christopher
Teilnehmer15. 3D gedruckte Kettenhemden für Raumschiffe, straßen und Landeplätze?
http://gizmodo.com/nasa-is-developing-3d-printed-chain-mail-to-protect-shi-1794626061
I hatte ja schonmal was in richtung Metallschaum basierter panzerung verlinkt. Leider gibt es da das Problem das es relativ schwer herzustellen ist, besodners in einer neuen Kolonie oder an Bord des Raumschiffes das sie für reperaturen braucht.Diese idee ist da etwas simpler, hat aber fast die gleichen Vorteile. Anders als Metallschaum, kann jeder Metall 3D-Drucker es herstellen. Es hat vergleichbare Hitze-isolations Werte wie Metallschaum, wenn auch nicht die gleichen Panzerungswerte.
Aber damit hört es nicht auf:
Der Artikel spricht auch davon es auf neuen Kolonie zu benutzen um z.B. einen Landeplatz zu „Pflastern“. Und da viel mir spontan die Limitation von EMAP ein: Geht nur über Metalloberflächen, Stahlbeton (oder wie immer das hieß) oder Energiebrücken. D.h. wenn man in Nova einfach nur diesen „Teppich“ 3D-druckt, kann man einen EMAP freundlichen Landeplatz ereugen. Man kann buchstäblich „den EMAP Teppich ausrollen“. Militärpioniere könnten damit zu „Teppichlegern“ werden.
Einfache EMAP straßen oder sogar Brücken könnten so auch relativ einfach verlegt werden.
Der einzige Schwachpunkt der mir einfällt ist das aufsetzen darauf wohl keine so gute idee ist – das Gewicht vom Schiff oder einfach nur Fahrzeug würde mit ziemlicher sicherheit den Teppich an den Kontaktstellen zerdrücken. Aber als einmalge Sache (danach einschmelzen), in leicht austauschbaren sSegmenten oder wenn Leute nur darüber schweben dürfen könnte es brauchbar sein. Es erklärt auch wieso es nicht einfach überall benutzt wird – so anfällig für Schaden, das etwas „Solideres“ besser ist. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.