Das Problem ist wie folgt: Kurzzeitige Psychische Schäden kommen nur in einem sehr engen Bereich auf der PE-Skala vor: zwischen 0 und 10% der PE, das sind meist nur 5 PE-Punkte. Davor passiert gar nichts, danach erhält man sofort Langzeitschäden. Ich schlage folgende Änderung vor:
Variante 1 (weicher)
Kurzzeitschäden kommen erst, wenn die PE auf 0 und darunter sinkt. Ist die PE auf negativen Em-Wert gefallen, treten die Langzeitschäden ein. Ein Tod durch PE-Verlust kann nicht mehr eintreten.
Variante 2 (härter)
Alternativ könnte man die Regel natürlich verschärfen: Kurzzeitschäden z.b. schon bei 20% der PE, und Langzeitschäden, sobald die PE 0 oder weniger aufweist (anschließend ist man ja eh bewusstlos); kein Tod mehr.