Startseite › Forum › Spielregeln › Update 2.1 › Fahrzeug-Regeln und Ausrüstung
- Dieses Thema hat 0 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre von
NOVAteam. This post has been viewed 1346 times
-
AutorBeiträge
-
27. Februar 2017 um 12:52 #5123
NOVAteam
VerwalterHallo Leute,
Wir haben hier einen Vorschlag zu den Fahrzeugen.Objektgröße
Wie bereits aus Tabelle „Objektgröße“ auf Seite 305 im NOVAbasisbuch 2. Edition gezeigt, haben natürlich auch Bodenfahrzeuge eine „Objektgröße“. Hier gibt es den relevanten Ausschnitt noch einmal, zusätzlich mit entsprechenden GSTP.4 Motorad/Ein-Mann-Speeder 6-15 GSTP
3 PKW/EMAP-Kapsel 16-30 GSTP
2 Truck/Panzer 31-50 GSTP
1 LKW 50-75 GSTP
0 Schwertransport/Schiff 75+ GSTPSitze
Pro Person, die im Fahrzeug bequem Platz finden soll, muss ein Sitz eingebaut werden.. Er verbraucht mindestens 2 GSTP, wobei die günstigste Version 100 St kostet. Für luxuriöse Varianten ist man schnell tausende St los; auch dann, wenn der Sitz z.B. über ein automatisches Anschnallsystem oder andere Sicherheitsvorrichtungen (Airbag oder Kollisionverschalung) verfügen soll. Fahrzeuge, die im Vakuum (auf Monden) oder in gefährlicher Umgebungen arbeiten sollen, können auch Schleudersitze (siehe Schiffsregeln) eingebaut werden, die eine eigene Lebenserhaltung haben.Frachtraum
Siehe SchiffsregelnBordcomputer
Bei bis zu 10 installierten Systemen, die vom Computer gesteuert werden sollen, kann auf den Hauptcomputer, wie er für Schiffe vorgesehen ist, verzichtet werden. Fast jedes Fahrzeug ist in der Lage, autonom zu fahren.Antriebssystem
Je nach Antriebssystem lassen sich Fahrzeuge mehr oder weniger gut manövrieren. Raumschiffe beginnen bei einer „Steuerung“ von „Objektgröße“ -10, anschließend werden Boni durch Manövertriebwerke hinzuaddiert. Bei Bodenfahrzeuge liegt dieses „Basis-Steuerung“ bei „Objektgröße“ -5. Anschließend kann die Steuerung von EMAP-Feldgeneratoren oder Rädern/Schrauben/Ketten hinzuaddiert werden.Räder/Schrauben/Ketten
Hersteller Allgemein
Legalität A
Techlevel 5-30
Preis TLx60
Gewicht 10kg max 50kg -1TL pro 10
Teilsteuerung +2 max +20 +2TL pro +1
BEV 10 max 25, -1TL pro +5
GSTPV 1 max 15, -1TL pro 1
Resistenz 5 max 50, +1TL pro 5EMAP-Feldgenerator
Hersteller Allgemein
Legalität A
Techlevel 20-60
Preis TLx60
Gewicht 20kg max 100kg -1TL pro 10
Teilsteuerung +10 max +40 +2 TL pro +1
BEV 20 max 40, -1TL pro +5
GSTPV 1 max 5, -1TL pro 1
Resistenz 5 max 50, +1TL pro 5Beispielfahrzeuge:
EMAP-Speeder („Motorrad“)
Objektgröße: 4
GSTP: 10, 1 frei
Rumpf: 41
Steuerung: (4-5)+(48/10) = +4
BE: 6600
BEV: 60 Laufzeit: 110h10x Rumpf (TL40, 20kg, 4.1Rumpf)
2xSitze, 4GSTP
2xEMAPFeldgenerator (TL40, 30kg, Teilst. 24, 30REV, 1GSTPV, 10Resistenz)
3x Energiespeicher (TL40, 0.1t, 2200BE 1GSTP)Preis: 42.000 St
EMAP-Personenkapsel (PKW)
Objektgröße: 3
GSTP: 20
Rumpf: 82
Steuerung +3
BE: 8800
BEV: 120 Laufzeit: 73h20x Rumpf (TL40, 20kg, 4.1Rumpf)
5x Sitze, 10GSTP
4x EMAPFeldgeneratoren (TL40, 30kg, Teilst. 24, 30REV, 1GSTPV, 10Resistenz)
4x Energiespeicher (TL40, 0.1t, 2200BE 1GSTP)
1x Frachtraum 1GSTPKonföderierter Jagdpanzer
Objektgröße: 2
GSTP: 40
Rumpf: 200
Schutz: 260
Steuerung: -2
BE: 22.000
BEV: 90 Laufzeit: 240h40xRumpf (TL 40, 0,2t, Rumpf 5)
1x Treibstofftank: 2 GSTP = 4t
4x Sitze 8GSTP
4x Ketten (TL30, 10kg, 15 Teilst.,BEV 10, 1GSTP)
1x Reaktor TL 15, 1 GSTPV, 0,5t, 90 RE, Resistenz 130
1x Energiespeicher (TL40, 0.1t, 2200BE 1GSTP)
1x Konf. Panzerkanone (TL 45, 2t, HH -4, 11cm, RW 5km, 10 GSTPV, 70 Resistenz, Vollautmatisch 1)
1x Turm (TL 38, 1t, HH+4, 50BEV, 10GSTP)
1x Lenkkopfstörer Renegat III (0,2t, 200BEV, 3GSTPV, Störwahrsch 4)
1x Leichte Impulskanone (1GSTP 0.02t)
Panzerung Redukomplex (1t, Schutz 260)Kettenkamel (LKW)
Objektgröße: 1
GSTP: 90
Rumpf: 189
Steuerung: -3
BE: 12.000
BEV: 80 Laufzeit: 150h90x Rumpf (TL20, 20kg, 2.1Rumpf)
1x Treibstofftank: 2 GSTP = 4t
3x Sitze 6GSTP
4x Ketten (TL20, 50kg, 15Teilst.,BEV 20, 2GSTP)
1x Reaktor (TL 15, 1 GSTPV, 0,5t, 30 RE, Resistenz 150)
1x Energiespeicher (TL20, 0.1t, 1.200BE 1GSTP)
1x Frachtraum 70t -
AutorBeiträge
- Das Thema „Fahrzeug-Regeln und Ausrüstung“ ist für neue Antworten geschlossen.